Anmeldung
Melde dich jetzt an und spiele am 10.6 vor Ort in Beggendorf gegen andere Teilnehmer*innen FIFA 23 und beweise dein Können.
Es erwarten dich attraktive Sach- und Geldpreise – melde dich jetzt an.
Bei Fragen erreicht Ihr uns
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
02401-6028435 |
Infos
Die Anmeldung erfolgt auf dieser Seite. Jeder Verein kann 2 Teilnehmern*innen pro Junioren Mannschaft zum Turnier anmelden. Am Veranstaltungstag werden die Gegner*in der Begegnung und Mannschaft ausgelost. Nach der Vorrunde starten wir im K.O.-Modus von FIFA 23 auf der PS4 pro gegeneinander an und spielen um den Fortuna eCUP. Jeder Teilnehmer ist Spieler eines Junioren (E-/F-D-/C-) Fussballvereines und bringt seinen eigenen Controller mit. Der Spieler darf sein Vereinstrikot (Oberteil) tragen. Die Eltern und Trainer sind zur Unterstützumng gerne willkommen. Die Einverständniserklärung bitte ausgefüllt mitbringen. Jetzt hier bis zum 4.6.2023 anmelden und danach die Teilnahmebestätigung erhalten.
Sei #dabei und sichere dir deinen Startplatz!
Spielablauf
Die Spieleinstellungen für die Partie müssen wie folgt aussehen:
– Konsole: Playstation 4 pro | FIFA 23
– Halbzeitlänge: 12 Minuten
– Steuerung: eigener Controller, Kabel / Wireless
– Spielgeschwindigkeit: Normal
Wird das Spiel trotz eventueller falscher Einstellungen gespielt, hat der eingeladene Spieler kein Anrecht auf ein Wiederholungsspiel. Es obliegt seiner Verantwortung die Einladung des anderen Spielers zu kontrollieren und ihn gegebenenfalls auf falsche Einstellungen hinzuweisen und das Spiel umgehend abzubrechen.
1.2 Rundenzeiten
Nur die erste Runde ist mit einer festen Startzeit deklariert. Alle weiteren Zeiten richten sich nach den vorherigen Partien. Die Rundenzeit für ein konkretes Match startet, sobald die beiden Teilnehmer hierfür feststehen.
1.3 Golden Goal
Sollte es nach der regulären Spielzeit keinen Sieger geben, wird die Partie in der Verlängerung fortgesetzt und solange gespielt, bis ein Tor fällt. Derjenige der das erste Tor dann erzielt, gewinnt diese Runde. Sollte in der Verlängerung kein Tor fallen, gibt es die Entscheidung im Elfmeterschießen.
1.4 Nichterscheinen
1.4.1 Nichterscheinen eines einzelnen Spielers
Sollte ein Spieler innerhalb von 15 Minuten nach Rundenbeginn nicht anwesend sein, bekommt sein Gegner einen automatischen 3:0-Sieg, der nicht mehr anfechtbar ist.
1.4.2 Nichterscheinen beider Spieler
Sollten beide Spieler nicht anwesend sein, werden beide Teilnehmer von einem Spielleiter disqualifiziert.
1.5 Ergebnisse
Um Unklarheiten beim Endergebnis zu vermeiden, solltet ihr einen Screenshot oder ein Foto davon speichern. Im Zweifelsfall ist dieser Beweis an einen Spielleiter zu zeigen.
1.6 Abbruch
Wird ein Spiel abgebrochen und es ist nicht ersichtlich wer dafür verantwortlich ist, wird ein neues Spiel gestartet und die Spielzeit mit den Ergebnissen addiert. Handelt es sich um ein Matchabbruch durch bewussten Disconnect oder Verlassen der Partie, wird das Spiel automatisch mit 3:0 gegen denjenigen gewertet.
1.7 Münzwurf
Wenn ein angesetztes Spiel trotz der Anwesenheit beider Spieler 30 Minuten nach Rundenbeginn noch nicht abgeschlossen ist (z.B. wegen Verbindungsproblemen; ausgenommen Golden Goal), kann ein Spielleiter den Ausgang durch Münzwurf entscheiden.
GEMEINSAME SPIELREGELN FÜR DEN SPIELTAG
a) Allgemeine Regeln
Treten beide Spieler zu einem Spiel an, so akzeptieren sie die Umstände unter welchen das Spiel gestartet wurde. Sollte ein(e) Spieler*in falsche Einstellungen oder andere Faktoren bemerken, welche nicht regelkonform sind, so hat der/die Spieler*in bis zum Ende der ersten Halbzeit die Möglichkeit, diese einem Competition-Admin inklusive Beweismittel zu melden. Werden die vorliegenden Faktoren vom Competition-Admin als fehlerhaft bestätigt, wird das Spiel mit korrekten Einstellungen von vorne gestartet. Falls die Faktoren bereits korrekt waren, wird der Spielstand, welcher vor der Spielunterbrechung herrschte, wiederhergestellt und es wird nach den für «Spielunterbrechungen“ vorgegebenen Richtlinien weiterverfahren. Wählt der/die gegnerische Spieler*in hierbei wieder falsche Einstellungen, so kann der/die Spieler*in erneut einen Competition-Admin kontaktieren und erhält in diesem Falle den Sieg für das jeweilige Spiel zugesprochen, sofern die Beweislage für ihn/sie spricht.
b) Mannschaftsauswahl
Innerhalb einer Begegnung dürfen unterschiedliche Mannschaften von den Spieler*innen verwendet werden. Die ausgewählte Mannschaft darf jedoch nicht von den einzelnen Spieler*innen innerhalb einer Begegnung geändert werden. Dies trifft insbesondere zu, wenn ein Spiel wiederhergestellt wurde (bspw. durch technische Schwierigkeiten oder ein Golden Goal Spiel).
Die teilnehmenden Spieler*innen können alle beliebigen Teams aus FIFA 23 auswählen: Bundesliga 1./2., Nationalmannschaften
c) Vorgaben zur Umsetzung im Spielgeschehen von FIFA
Individuelle Taktiken und Standardsituationen sind erlaubt.
d) Spielunterbrechungen
In Übereinstimmung mit den Vorgaben von FIFA 23 hat jeder Spieler das Recht auf bis zu 3 (drei) Spielunterbrechungen pro Spiel mit einer Höchstdauer von 40 (vierzig) Sekunden, um Formationen zu ändern, Spieler auszuwechseln oder andere spielbezogene Anpassungen vorzunehmen. Diese geplanten Spielunterbrechungen können von einem Spieler in Anspruch genommen werden, wenn es zu einer Spielunterbrechung innerhalb der Begegnung kommt (z.B. Ball im Aus, Freistoß, rote Karte).
Sollte ein Spiel nachweislich und unverschuldet, d.h. durch äußere Umstände (höhere Gewalt), unterbrochen werden (z.B. durch einen Systemfehler, einen Stromausfall), wird wie folgt verfahren:
Unterbrechung in der ersten Halbzeit: Ein neues Spiel wird gestartet und die vorherige Tordifferenz manuell wiederhergestellt. Anschließend wird das Spiel bis mindestens Ende der zweiten Hälfte gespielt.
Unterbrechung in der zweiten Halbzeit oder «Golden Goal» Spiel: Ein neues Spiel wird gestartet und die vorherige Tordifferenz wiederhergestellt. Zunächst wird dann eine Halbzeit gespielt. Bei einem Unentschieden wird der Sieger mittels der „Golden Goal“ Regel ermittelt.
Die Spieler*innen sind dafür verantwortlich, das Spielgeschehen sowie die einzelnen Spielsituationen zu verfolgen, damit diese im Falle einer Unterbrechung wiederhergestellt werden können.
Sollte ein(e) Spieler*in ein Spiel mutwillig unterbrechen (z.B. durch das Ausschalten der Konsole), wird der/die entsprechende Spieler*in disqualifiziert und das Spiel als Ergebnis mit einem 3:0-Sieg für den Gegner gewertet. Sollte der Gegner, der die Unterbrechung nicht herbeigeführt hat, mit einer höheren Differenz an Toren führen, so wird der letzte Spielstand vor der Unterbrechung als Ergebnis des Spiels gewertet
e) Allgemeine Regeln
Unnötige Pausen oder Verzögerungen sind während der Spiele zu unterlassen.
Jeder Versuch, ein Spiel zu stören, um einen Vorteil zu erlangen, ist verboten.
Es liegt in der Verantwortung aller Spieler*innen, sich mit den Funktionen und der Funktionsweise des Controllers und weiteren Bestandteile der Turniergeräte vertraut zu machen. Die missbräuchliche Verwendung von Konsolen, Controllern oder weiteren Teilen der Turniergeräte ist verboten.
f) Spielleiter
Eine Rücksprache mit dem Spielleiter ist während eines laufenden Spiels nicht möglich. Die Spielleiter sind bei Fragen/Probleme direkt im Anschluss an ein Spiel und möglichst vor Bestätigung des jeweiligen Ergebnisses zu kontaktieren.
Alle Entscheidungen von Spielleitern sind unanfechtbare Tatsachenentscheidungen und bindend.
Dieses Turnier steht nicht in Verbindung mit, oder ist gesponsort von, Electronic Arts Inc. oder deren Lizenzgebern.